Verwirkliche Deinen persönlichen Wohntraum mit Parkett im extra großen Landhausdielen-Format von LEONDO!
Fertigparkett im extra großen Landhausdielen-Format
Mit großformatigen Landhausdielen verleihst Du Deinem Zuhause ein edles und exklusives Ambiente. Bei Landhausdielen handelt es sich um ein Fertigparkett, das mehrschichtig aufgebaut ist: Die Deckschicht aus geöltem, lackiertem oder naturbelassenem Edelholz ist zwischen drei und fünf Millimeter dick und bestimmt das optische Erscheinungsbild des jeweiligen Parketts. Sie liegt auf einer Mittellage aus quer zur Deckschicht verleimten Massivholzdielen auf. Bei dreischichtig aufgebauten Parkettböden befindet sich an der Unterseite der Diele noch ein sogenannter Gegenzug aus Echtholzfurnier, der die Diele nicht nur optisch abschließt, sondern ihr auch zusätzliche Stabilität verleiht. Fertigparkett im Landhausdielen-Format zeichnet sich durch eine durchgängige Deckschicht aus und erinnert optisch eher an Massivholzdielen als an klassisches Parkett. Verstärkt wird dieser Eindruck noch, wenn die Dielen zwei- oder vierseitig gefast sind, bilden hier die abgeschrägten Kanten doch durchgängige V-Fugen, die jede einzelne Diele optisch hervorheben.
Große Auswahl an verschiedenen Parkettböden und Oberflächenbehandlungen
Bei LEONDO findest Du eine gut sortierte Auswahl an Parkettböden im extra großen Landhausdielen-Format. Wähle zwischen verschiedenen Holzarten: Unser Sortiment erstreckt sich von heimischen Hölzern wie Eiche, Esche und Buche über Ahorn, Birke, Douglasie und Lärche bis hin zu Edelhölzern wie Kirsch- und Nussbaum oder Exoten wie Merbau und Jatoba. Abhängig von der jeweiligen Holzart unterscheiden sich die verschiedenen Parkett-Varianten in ihren optischen und technischen Eigenschaften: Eichenholz eignet sich beispielsweise hervorragend für alle gängigen Holzveredelungstechniken wie dem Bürsten, Schroppen, Kälken, Laugen, Dämpfen und Räuchern. Deshalb findet sich in unserem Shop eine breite Auswahl an verschiedenen Parkettvarianten aus Eichenholz, die sich in Farbgebung und Oberflächenstruktur deutlich voneinander unterscheiden. Da Buchenholz in naturbelassenem Zustand zum Reißen neigt, findest Du in unserem Shop Landhausdielen aus gedämpften Buchenholz. Durch dieses Verfahren färbt sich das Holz intensiv rot und wird biegsamer und geschmeidiger. Die Gefahr, dass das Holz bei starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reißt, kann dadurch erheblich gesenkt werden.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit Parkett im Landhausdielen-Format
Das extra große Format von Landhausdielen macht sie vielfältig einsetzbar. Dem kleinsten Raum verleihen sie Großzügigkeit. Dennoch sollten Länge und Breite immer im Verhältnis zur Größe des Raumes stehen. Dielen im Schlossdielen-Format bedürfen beispielsweise einer gewissen Raumgröße, um wirken zu können. Deshalb ein kleiner Tipp von uns: Stimme das Verhältnis von Länge und Breite des Parketts auf das Längen-Breiten-Verhältnis des Raumes ab. Je näher diese beiden Werte beieinander liegen, desto harmonischer wirkt der Raum in seiner Proportionierung. Eine Ausnahme bilden Räume mit quadratischem Grundriss: Hier kannst Du das Dielenformat frei wählen. Bei ungünstig proportionierten Räumen kannst Du Landhausdielen-Parkett verwenden, um sie optisch zu verlängern oder zu verbreitern: Verlegst Du die Dielen parallel zur Längsseite des Raumes, wird diese betont und der Raum wirkt länger. Umgekehrt betonen parallel zur kürzeren Wand verlegte Dielen die Breite des Raumes. Richtig eingesetzt werden Landhausdielen so zu einem entscheidenden Gestaltungselement in Deinem Zuhause!
Landhausdielen-Parkett mit geölter oder lackversiegelter Oberfläche
Landhausdielen im Vintage-Look liegen schon seit einiger Zeit voll im Trend und so setzten alle namhaften Hersteller von HARO über MEISTER, PARADOR, KÄHRS, TILO, TARKETT, TERHÜRNE bis hin zu spezialisierten Anbietern wie THEDE & WITTE auf strukturierte Oberflächen, die das Holz alt und abgegriffen erscheinen lassen. Dadurch erhält es einen ganz eigenen Charakter und verleiht jedem Raum mehr individuellen Charme und Gemütlichkeit. Allerdings sehen die Dielen nur alt aus, in Punkto Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sind sie auf dem neuesten Stand: Geliefert werden sie mit naturgeölter, matt- oder hochglanzversiegelten Oberfläche, die sie vor äußeren Einflüssen schützt und die natürliche Schönheit des Holzes erhält. Lackversiegelte Fertigparkett-Böden sind zunächst leichter in der Pflege, da die Lackschicht als geschlossene Decke auf der Holzoberfläche aufliegt und so das Holz vor Verschmutzung und eindringender Feuchtigkeit schützt. Sie sind unempfindlicher als geölte Böden, bei denen die Schutzimprägnierung in die Holzporen einzieht, aber dabei durchlässig bleibt. Zwar sollten geölte wie lackierte Holzböden immer nur nebelfeucht gewischt werden, doch verträgt ein lackierter Boden ein verschüttetes Weinglas eher als ein geölter Boden. Dafür können Schäden bei einem geölten Boden lokal behoben werden, während ein lackversiegeltes Parkett vollständig abgeschliffen und neu versiegelt werden muss. Welche Oberflächenbehandlung für Dich die richtige ist, entscheidet also nicht allein Dein persönlicher Geschmack, sondern vor allem Dein individueller Lebensstil!
Verwirkliche Deinen persönlichen Wohntraum mit Parkett im extra großen Landhausdielen-Format von LEONDO!
Fertigparkett im extra großen Landhausdielen-Format
Mit großformatigen Landhausdielen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Verwirkliche Deinen persönlichen Wohntraum mit Parkett im extra großen Landhausdielen-Format von LEONDO!
Fertigparkett im extra großen Landhausdielen-Format
Mit großformatigen Landhausdielen verleihst Du Deinem Zuhause ein edles und exklusives Ambiente. Bei Landhausdielen handelt es sich um ein Fertigparkett, das mehrschichtig aufgebaut ist: Die Deckschicht aus geöltem, lackiertem oder naturbelassenem Edelholz ist zwischen drei und fünf Millimeter dick und bestimmt das optische Erscheinungsbild des jeweiligen Parketts. Sie liegt auf einer Mittellage aus quer zur Deckschicht verleimten Massivholzdielen auf. Bei dreischichtig aufgebauten Parkettböden befindet sich an der Unterseite der Diele noch ein sogenannter Gegenzug aus Echtholzfurnier, der die Diele nicht nur optisch abschließt, sondern ihr auch zusätzliche Stabilität verleiht. Fertigparkett im Landhausdielen-Format zeichnet sich durch eine durchgängige Deckschicht aus und erinnert optisch eher an Massivholzdielen als an klassisches Parkett. Verstärkt wird dieser Eindruck noch, wenn die Dielen zwei- oder vierseitig gefast sind, bilden hier die abgeschrägten Kanten doch durchgängige V-Fugen, die jede einzelne Diele optisch hervorheben.
Große Auswahl an verschiedenen Parkettböden und Oberflächenbehandlungen
Bei LEONDO findest Du eine gut sortierte Auswahl an Parkettböden im extra großen Landhausdielen-Format. Wähle zwischen verschiedenen Holzarten: Unser Sortiment erstreckt sich von heimischen Hölzern wie Eiche, Esche und Buche über Ahorn, Birke, Douglasie und Lärche bis hin zu Edelhölzern wie Kirsch- und Nussbaum oder Exoten wie Merbau und Jatoba. Abhängig von der jeweiligen Holzart unterscheiden sich die verschiedenen Parkett-Varianten in ihren optischen und technischen Eigenschaften: Eichenholz eignet sich beispielsweise hervorragend für alle gängigen Holzveredelungstechniken wie dem Bürsten, Schroppen, Kälken, Laugen, Dämpfen und Räuchern. Deshalb findet sich in unserem Shop eine breite Auswahl an verschiedenen Parkettvarianten aus Eichenholz, die sich in Farbgebung und Oberflächenstruktur deutlich voneinander unterscheiden. Da Buchenholz in naturbelassenem Zustand zum Reißen neigt, findest Du in unserem Shop Landhausdielen aus gedämpften Buchenholz. Durch dieses Verfahren färbt sich das Holz intensiv rot und wird biegsamer und geschmeidiger. Die Gefahr, dass das Holz bei starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reißt, kann dadurch erheblich gesenkt werden.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit Parkett im Landhausdielen-Format
Das extra große Format von Landhausdielen macht sie vielfältig einsetzbar. Dem kleinsten Raum verleihen sie Großzügigkeit. Dennoch sollten Länge und Breite immer im Verhältnis zur Größe des Raumes stehen. Dielen im Schlossdielen-Format bedürfen beispielsweise einer gewissen Raumgröße, um wirken zu können. Deshalb ein kleiner Tipp von uns: Stimme das Verhältnis von Länge und Breite des Parketts auf das Längen-Breiten-Verhältnis des Raumes ab. Je näher diese beiden Werte beieinander liegen, desto harmonischer wirkt der Raum in seiner Proportionierung. Eine Ausnahme bilden Räume mit quadratischem Grundriss: Hier kannst Du das Dielenformat frei wählen. Bei ungünstig proportionierten Räumen kannst Du Landhausdielen-Parkett verwenden, um sie optisch zu verlängern oder zu verbreitern: Verlegst Du die Dielen parallel zur Längsseite des Raumes, wird diese betont und der Raum wirkt länger. Umgekehrt betonen parallel zur kürzeren Wand verlegte Dielen die Breite des Raumes. Richtig eingesetzt werden Landhausdielen so zu einem entscheidenden Gestaltungselement in Deinem Zuhause!
Landhausdielen-Parkett mit geölter oder lackversiegelter Oberfläche
Landhausdielen im Vintage-Look liegen schon seit einiger Zeit voll im Trend und so setzten alle namhaften Hersteller von HARO über MEISTER, PARADOR, KÄHRS, TILO, TARKETT, TERHÜRNE bis hin zu spezialisierten Anbietern wie THEDE & WITTE auf strukturierte Oberflächen, die das Holz alt und abgegriffen erscheinen lassen. Dadurch erhält es einen ganz eigenen Charakter und verleiht jedem Raum mehr individuellen Charme und Gemütlichkeit. Allerdings sehen die Dielen nur alt aus, in Punkto Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sind sie auf dem neuesten Stand: Geliefert werden sie mit naturgeölter, matt- oder hochglanzversiegelten Oberfläche, die sie vor äußeren Einflüssen schützt und die natürliche Schönheit des Holzes erhält. Lackversiegelte Fertigparkett-Böden sind zunächst leichter in der Pflege, da die Lackschicht als geschlossene Decke auf der Holzoberfläche aufliegt und so das Holz vor Verschmutzung und eindringender Feuchtigkeit schützt. Sie sind unempfindlicher als geölte Böden, bei denen die Schutzimprägnierung in die Holzporen einzieht, aber dabei durchlässig bleibt. Zwar sollten geölte wie lackierte Holzböden immer nur nebelfeucht gewischt werden, doch verträgt ein lackierter Boden ein verschüttetes Weinglas eher als ein geölter Boden. Dafür können Schäden bei einem geölten Boden lokal behoben werden, während ein lackversiegeltes Parkett vollständig abgeschliffen und neu versiegelt werden muss. Welche Oberflächenbehandlung für Dich die richtige ist, entscheidet also nicht allein Dein persönlicher Geschmack, sondern vor allem Dein individueller Lebensstil!